top of page

Hinweis zu

Konzentrationen ppm & mg/L

Die Verhältnisangabe ppm (Parts per Million) zweier gleicher Stoffe ist bei der Herstellung von kolloidalem Silber (KS) historisch bedingt, aber nicht korrekt, da es sich bei Wasser und Silber nicht um zwei gleiche Stoffe handelt.

 

Es wird auch vereinfachend unterstellt, dass 1 Liter Wasser die Masse 1kg besitzt. Näherungsweise wird angenommen, dass 1ppm ≈ 1 Milligramm pro Liter (mg/L) entspricht. Grundsätzlich ist eine vorhandene kleine Differenz in der Praxis hinnehmbar.

 

Auch in allen Publikationen bezüglich KS findet sich diese Konzentrationsangabe im Zusammenhang mit Dosierungsempfehlungen. Diese Dosierungsempfehlungen reichen teilweise bis zu 200ppm.

 

Die Herstellung von KS erfolgt mittels Silberelektroden, destilliertem Wasser und Strom. Zur Berechnung der Herstellungsdauer für eine bestimmte Konzentration wurden und werden die Gesetze zur Elektrolyse des Chemikers Faraday von den Herstellern anderer Geräte heran gezogen. Die bei diesen manuell zu bedienenden herkömmlichen Geräten beiliegende Tabelle basiert ebenfalls auf dieser Formel.

 

Nach unseren Recherchen kann die o.g. Formel bei der Herstellung von KS nicht angewendet werden, liefert falsche Herstellungszeiten und in Folge eine viel zu geringe Silberkonzentration. Die Formel gilt ausschließlich bei einer Elektrolyse einer Metallschmelze und nicht für eine Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von kolloidalem Silber. Anstelle von z.B. 100ppm befinden sich in der Suspension nach einer Tabelle nach Faraday hergestellt anstelle der erwarteten 100ppm nur etwa ein Zehntel bis ein Fünftel, nämlich nur 10 – 20ppm.

Allerdings basieren alle Erfolge mit KS der letzten Jahre auf diesen Dosierungsempfehlungen. Der Erfolg stellte sich aber nur mit etwa einem Zehntel bis einem Fünftel an Silber ein als gedacht.

Diese neuen bahnbrechenden Erkenntnisse wurden in die Software des goSilver Plus v2 implementiert und im Mikroprozessor hinterlegt. Es galt bei der Herstellung von KS statt 10 oder 20% eine Konzentration von 100% zu ermöglichen. Zusammen mit der sekündlichen Messung des tatsächlichen aber sich ständig ändernden Stromes wird die Ladungsmenge Q, das Produkt aus Strom mal Zeit, ermittelt und zur automatischen Abschaltung - entsprechend der gewünschten Konzentration - heran gezogen.

 

Zur Unterscheidung und um weiterhin direkt mit den bisherigen Dosierungsempfehlungen arbeiten zu können wurden die verringerten ppm* beibehalten aber mit einem Stern versehen: ppm*. Bei dieser Einstellung beträgt der Silbergehalt aus o.g. Gründen bewusst nur 20% (+/-). Alternativ können auch die tatsächlichen ppm mit 100% (+/-) Silbergehalt ausgewählt werden, die bei dem goSilver Plus zur besseren Unterscheidung mg/Liter genannt (1mg/L entspricht 1ppm).

 

Wir haben es also mit drei Verhältnisangaben zu tun: ppm*, ppm und mg/L. ppm* mit Stern entsprechen bei goSilver Plus bewusst nur 20% Silbergehalt, mg/L was gleichbedeutend ppm ist entsprechen 100% (+/-)

 

Nur bei goSilver erhalten Sie durch die TRUEppm© Technologie ein jederzeit reproduzierbares Ergebnis entweder mit ppm* mit 20% Silbergehalt (+/-), wie mit den manuell zu bedienenden Geräten auch, oder 100% (+/-) Silbergehalt in Milligramm pro Liter nur bei dem gosilver Plus.

bottom of page